Ausschüsse & Besetzung
Der Rat wählt die Mitglieder der Ratsausschüsse. Einige der Ausschüsse, so z.B. der Haupt- und Finanzausschuss und der Rechnungsprüfungsausschuss, sind in der Gemeindeordnung, der Schulausschuss und der Kinder- und Jugendausschuss gesetzlich vorgeschrieben. Daneben gibt es weitere Ausschüsse, die freiwillig gebildet werden, um wichtige Themen intensiv beraten zu können. Die Ausschüsse unterstützen den Rat bei seiner Arbeit. Während in den Pflichtausschüssen lediglich Ratsmitglieder vertreten sein dürfen, können anderen Ausschüssen auch sachkundige Bürger und Bürgerinnen oder Einwohner und Einwohnerinnen angehören. Sachkundige Einwohner und Einwohnerinnen haben in Sitzungen beratende Funktion.
DIE LINKE wird in den verschiedenen Ausschüssen der Stadt Dortmund durch Mitglieder der Fraktion und sachkundige Bürger vertreten. Im folgenden finden Sie eine Liste der Ausschüsse sowie deren Besetzung durch DIE LINKE.
Hauptausschuss und Ältestenrat
Der Hauptausschuss und der Ältestenrat bereiten die vom Rat zu entscheidenden Angelegenheiten vor. Der Hauptausschuss entscheidet über Personalangelegenheiten von Beamt/innen des höheren Dienstes sowie Angestellten ab BAT II (bzw. entspr. TVÖD-Entgeltgruppe). Er kontrolliert als Betriebsausschuss das städtische Sondervermögen „Grundstücks- und Vermögensverwaltungsfonds“.
Mitglieder
- Ratsmitglied im Ausschuss ist Utz Kowalewski
- Vertreterin ist Dr. Petra Tautorat
Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie
Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie befasst sich mit allen Aufgaben der Jugendhilfe im Rahmen der vom Rat gefassten Beschlüsse und bereitgestellten Mittel. Er betreut als Betriebsausschuss das Familienprojekt der Stadt Dortmund.
Mitglieder
- Ratsmitglied im Ausschuss ist Dr. Petra Tautorat
- Vertreterin ist Fatma Karacakurtoglu
Rechnungsprüfungsausschuss
Der Rechnungsprüfungsausschuss prüft Bilanzen und Jahresabschlüsse samt Anhängen über die Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage der Kommune, achtet auf ordnungsgemäße Buchführung, bedient sich zur Durchführung seiner Prüfaufgaben des städtischen Rechnungsprüfungsamtes.
Mitglieder
- Ratsmitglieder im Ausschuss sind Dr. Petra Tautorat und Christian Gebel
- Vertreter*in sind Utz Kowalewski und Michael Badura
Schulausschuss
Der Schulausschuss berät alle Angelegenheiten der Stadt als Schulträger, die das städtische Schulverwaltungsamt wahrnimmt. Insbesondere Errichtung, Erweiterung, Sanierung und Erhaltung der Schulgebäude, die quantitative und qualitative Schulentwicklungsplanung, Bildungsberichte, die offene Ganztagsschule, Übergang Schule-Beruf, Schulsozialarbeit. Er ist außerdem zuständig für die Zustimmung des Schulträgers bei der Besetzung von Schulleitungsstellen.
Mitglieder
- Mitglieder im Ausschuss sind Petra Dresler-Döhmann und Angelika Remiszewski
- Vertreterinnen sind Nursel Konak und Dr. Petra Tautorat
Wahlprüfungsausschuss
Der Wahlprüfungsausschuss überwacht die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung von Wahlen sowie die Auszählung der Ergebnisse nach den gesetzlichen Vorschriften. Er empfiehlt dem Rat, die Wahl für gültig oder für ungültig zu erklären und das Ergebnis amtlich festzustellen.
Mitglieder
- Ratsmitglieder im Ausschuss sind Utz Kowalewski und Fatma Karacakurtoglu
- Vertreter*in sind Christian Gebel und Sonja Lemke
Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden
Der Ausschuss für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung, Anregungen und Beschwerden berät alle Angelegenheiten der für Bürgerservice zuständigen Ämter, der Ordnungspartnerschaften, Bezirksverwaltungsstellen, der Feuerwehr und Rettungsdienste. Er berät über Anregungen und Beschwerden von Bürgern und kann dazu Empfehlungen an die zuständigen Stellen der Stadtverwaltung aussprechen.
Mitglieder
- Mitglieder im Ausschuss sind Thomas Zweier und Uwe Martinschledde
- Vertreterinnen sind Fatma Karacakurtoglu und Nursel Konak
Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften
Der Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften berät alle finanziellen Angelegenheiten der Stadt sowie die Wirtschaftspläne und -Berichte der städtischen Beteiligungsunternehmen. Er befindet über Grundstücksangelegenheiten bis zu einer Wertgrenze von 1 Mio. €.
Mitglieder
- Ratsmitglieder im Ausschuss sind Utz Kowalewski und Sonja Lemke
- Vertreter*in sind Dr. Petra Tautorat und Michael Badura
Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit
Der Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit ist als Betriebsausschuss für die städtischen Eigenbetriebe „Kulturbetriebe Dortmund“, „Theater Dortmund“ und „Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund“ zuständig für die Umsetzung der diesbezüglichen Ratsbeschlüsse, entscheidet über Investitionen bis zu 500.000 €, über die Förderung der freien Kulturarbeit, die Sportförderung sowie den Ankauf von Kunstwerken.
Mitglieder
- Mitglieder im Ausschuss sind Thomas Zweier und Kevin Götz
- Vertreter*in sind Michael Badura und Utz Kowalewski
Ausschuss für Personal und Organisation
Der Ausschuss für Personal und Organisation berät den Rat in personellen Angelegenheiten der Stadtverwaltung, bei der Besetzung von Führungspositionen, der Modernisierung und Straffung von Verwaltungsstrukturen und –abläufen.
Mitglieder
- Ratsmitglieder im Ausschuss sind Dr. Petra Tautorat und Christian Gebel
- Vertreter*in sind Dr. Christian Tödt und Sonja Lemke
Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit
Der Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit behandelt alle Angelegenheiten des Sozialamtes, des Gesundheitsamtes und der JobCenter-ARGE. Insbesondere ist er zuständig für kommunale Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern, Förderung der Erwerbsfähigkeit nach SGB XII, Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen und Erkrankungen, die städtische Seniorenpolitik, Gesundheitsförderung und Prävention.
Mitglieder
- Mitglieder im Ausschuss sind Fatma Karacakurtoglu und Christiane Tenbensel
- Vertreter*in sind Petra Dresler-Döhmann und Jan Siebert
Ausschuss für Klima, Umwelt, Stadtentwicklung und Wohnen
Der Ausschuss für Klima, Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen ist zuständig für alle städtischen Aufgaben nach dem Baugesetzbuch, insbesondere die Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Stadt, Aufstellung, Änderung und Aufhebung von Bebauungsplänen, Veränderungssperren, für Umweltpläne und –Auflagen, private Bauvorhaben von überbezirklicher Bedeutung, die Wohnungsmarktentwicklung und städtische Wohnbaupolitik bzw. –Förderung, Vermessung und Kataster, Gemeinbedarfs-, Verkehrs-, Versorgungs- und Grünfllächen, Tiefbau, Friedhöfe, Stadtbahnbau sowie alle städtischen Bauvorhaben und Immobilien.
Mitglieder
- Ratsmitglieder im Ausschuss sind Utz Kowalewski, Michael Badura und Sonja Lemke
- Vertreter*in sind Fatma Karacakurtoglu, Uwe Martinschledde und Kevin Götz
Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün
Mitglieder
- Ratsmitglieder im Ausschuss sind Christian Gebel und Sonja Lemke
- Vertreter sind Michael Badura und Utz Kowalewski
Ausschuss für Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung, Europa, Wissenschaft und Forschung
Der Ausschuss für Wirtschaft und Beschäftigungsförderung ist als Betriebsausschuss für den städtischen Eigenbetrieb „Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung Dortmund“ sowie das Sondervermögen „Verpachtung Technologiezentrum Dortmund“ zuständig für die bürger-, kunden- und unternehmensnahe Umsetzung der vom Rat beschlossenen Grundsätze, Angebote und Maßnahmen zur Förderung der Wirtschaftstätigkeit und des Arbeitsmarktes im Stadtgebiet, in Zusammenarbeit mit Verbänden und anderen Kommunen der Region.
Mitglieder
- Mitglieder im Ausschuss sind Christiane Tenbensel und Manfred Sträter
- Vertreterin sind Fatma Karacakurtoglu und Dr. Christian Tödt
Betriebsausschuss FABIDO
Der Betriebsausschuss FABIDO kontrolliert die Arbeit der familienergänzenden Bildungseinrichtungen, das sind die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder.
Mitglieder
- Mitglied im Ausschuss ist Nursel Konak
- Vertreterin ist Dr. Petra Tautorat