Fraktionsvorstand im Amt bestätigt
Das Jahr 2022 begann für die Fraktion DIE LINKE+ im Januar mit einer umfangreichen Klausur. Einer der Tagesordnungspunkte: Die (Wieder-)Wahl des Fraktionsvorstandes. Petra Tautorat (DIE LINKE) und Utz Kowalewski (r., DIE LINKE) wurden als Fraktionsvorsitzende einstimmig bestätigt. Sie bilden weiterhin eine Doppelspitze. Stellvertretender… Weiterlesen
ServiceDo soll einen Tarifvertrag erhalten
Gute Nachrichten für ServiceDo, den letzten kommunalen Betrieb ohne Tarif: Der Rat hat auf seiner Sitzung am Donnerstag (18. November 2021) den Antrag der Fraktion DIE LINKE+ debattiert, das Tochterunternehmen des Städtischen Klinikums Dortmund endlich tariflich zu binden. Der Antrag umfasste fünf Punkte: 1) Der Rat der Stadt nimmt zur Kenntnis,… Weiterlesen
Politik fordert ökologisches Waldkonzept für Dortmunds Wälder
Ein gesunder Wald ist den Dortmunder Ratsfraktionen Grüne, CDU und LINKE+ sehr wichtig. Gemeinsam haben sie in dieser Woche einen Antrag zu Holzfällarbeiten im Dortmunder Stadtwald eingebracht. Entschieden wird zwar erst im Dezember, doch die Mehrheit für diesen Antrag im Ausschuss für Klimaschutz und Umwelt ist mit den Stimmen von Grünen, CDU und… Weiterlesen
Gartenabfälle gehören nicht in den Wald – Bußgeld droht
Immer wieder entsorgen Mitmenschen ihre Gartenabfälle nicht ordnungsgemäß auf den Recyclinghöfen der EDG, sondern illegal im Wald. Da dieses Vorgehen keineswegs unbedenklich ist, hat die Dortmunder Ratsfraktion DIE LINKE+ das Thema im kommenden Umweltausschuss (10. November) aufgerufen. „Die Antwort des Umweltamtes gibt uns Recht, dass wir hier… Weiterlesen
Fraktion DIE LINKE+ kritisiert neuerlichen Taserangriff
Präventiv und deeskalierend seien sie, lobt die Polizei ihre Taser, mit denen die Polizisten ihr Gegenüber schachmatt setzen können. Die Fraktion DIE LINKE+ sieht das anders. Sie findet diese Waffen nicht nur fragwürdig, sondern auch martialisch und vor allem gefährlich. DIE LINKE+ hat sich schon mehrfach gegen diese Waffen, die Stromstöße… Weiterlesen
Gemeinsamer Antrag für eine Diamorphin-Ambulanz in Dortmund
Einen gemeinsamen Antrag zur Einrichtung einer Diamorphin-Ambulanz in Dortmund haben die Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CDU, SPD, LINKE+, DIE PARTEI in die Sitzung des Sozialausschusses am 2. November eingebracht. Wegen der großen Mehrheit kann damit schon im Vorfeld ausgegangen werden, dass dieser Antrag auch umgesetzt wird. Fatma… Weiterlesen
Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie beschließt, die Beteiligung junger Menschen in Dortmund neu aufzustellen
Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie hat beschlossen, die Beteiligung junger Menschen in Dortmund neu aufzustellen. Auch die Fraktion DIE LINKE+ trägt diesen Plan mit. Der Jugendring Dortmund hat in Absprache mit allen beteiligten Fraktionen nachstehende Pressemitteilung herausgegeben: Weiterlesen
Weg an den Westfalenhallen muss geöffnet bleiben
Ohne Ankündigung wurde der öffentliche Weg zwischen den Westfalenhallen 3 und 4 am Sonntag, 24. Oktober, gesperrt. Bislang schauten vor allem Spaziergänger oder die Schüler des Max-Planck-Gymnasiums verblüfft drein. Kniffelig dürfte es aber werden, wenn Zehntausende, die – aus dem Kreuzviertel kommend – zum Heimspiel des BVB ins Stadion möchten.… Weiterlesen
Kritische Wahlanalyse
Nein, das Ergebnis der Bundestagswahl war für DIE LINKE nicht gerade erfreulich. Das gilt sowohl für das bundesweite Ergebnis als auch für die Prozentzahlen, die in Dortmund erzielt wurden. Auch hier vor Ort hat DIE LINKE leider dramatisch verloren. Mitglieder aus Dortmund (im Bild ein Ausschnitt) trafen sich deshalb am vergangenen Wochenende im… Weiterlesen
Bodycams fürs Ordnungsamt? DIE LINKE+ sagt Nein
Nach der Polizei könnten auch städtische Ordnungshüter mit sogenannten Bodycams ausgestattet werden. Der Landtag in NRW hat den Weg für diese Maßnahme freigemacht. Die Fraktion DIE LINKE+ im Dortmunder Rat allerdings will von dieser Möglichkeit nicht Gebrauch machen. „Wir möchten auf den Einsatz von Bodycams verzichten“, teilte Fraktionschef Utz… Weiterlesen