Linke fordert eine schwarze Null vom Flughafen
Wenn es nach den Linken im Rat der Stadt Dortmund geht, dann sollte die Belastung der Dortmunder Bürger durch den Flughafen noch innerhalb dieser Ratsperiode aufhören. „Die Einkommen der Bürger in Dortmund sinken auch im Vergleich zu anderen Städten der Region immer weiter ab. Gleichzeitig steigen die Defizite des Flughafens und damit die Kosten… Weiterlesen
Linke hat für Blutprobenpanne kein Verständnis
Die Fraktion DIE LINKE übt harsche Kritik an der jüngsten Panne im PCB-Skandal. „Es mischen sich Verschleppungsstrategien der Behörden mit offensichtlichen Unzulänglichkeiten. Als Bürger kann man sich nicht mehr gut aufgehoben und geschützt fühlen. Die Leute haben ein Recht darauf zeitnah zu erfahren ob sie womöglich stark gefährdet sind in Zukunft… Weiterlesen
Envio: LINKE will Transformatorenliste
Am Montag Ortsbegehung im Hafenviertel Am Montag, den 31. Mai um 11 Uhr, will DIE LINKE am Hafen eine Ortsbegehung durchführen. Treffpunkt ist vor dem ehemaligen Wahlkreisbüro der Linken an der Münsterstr. 141. Mit dabei sind der stellv. Bezirksbürgermeister der Nordstadt Helmut Manz, der Sprecher der Nordstadtlinken Erdal Özgü und der… Weiterlesen
Fraktion DIE LINKE setzt sich für Schulbusse ein
Nachdem die Verwaltung beschlossen hat, zur Langermannschule keinen Schülerspezialverkehr mehr durchzuführen, hat die Fraktion DIE LINKE. zur Sitzung des Schulausschusses einen Antrag eingebracht. Weiterlesen
LEG-Initiative erfolgreich
DIE LINKE und Ulrich Sierau im AUSWI für Vorkaufsrecht Die Initiative der Fraktion DIE LINKE im Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung, Wohnen und Immobilien zur Einführung eines besonderen Vorkaufsrechtes für die Großsiedlung der LEG in Dortmund-Wickede zeigt Erfolge. Trotz Bedenken der CDU-Fraktion beschloss der Ausschuss zunächst eine… Weiterlesen
DIE LINKE.: Wie aus 6 Mio. Euro mehr 9,5 Mio. Euro weniger werden
Im Sommer 2007 war die SPD/Grüne Ratsmehrheit in Geberlaune (Artikel WR 05.06.2007). Die zwölf Bezirksvertretungen bekamen insgesamt 3 Mio. Euro mehr pro Jahr. Jetzt entpuppt sich für die Linken dieses mehr an bezirklichen Mitteln als ein Versprechen ohne Wert. Weiterlesen
Nach Nazidemo: Linke ziehen frühere Aussagen des Ex-Feuerwehrchefs Schäfer in Zweifel
Nachdem der frühere Chef der Dortmunder Feuerwehr Klaus Schäfer an einer Demo der Nazis teilgenommen hatte, sieht die Fraktion DIE LINKE auch frühere Aussagen von Schäfer in einem neuen Licht. „Wir hatten in einer Anfrage an die Verwaltung im Jahr 2006 nachgefragt inwieweit durch die Transporte von radioaktivem Uranhexafluorid eine Gefährdung für… Weiterlesen
CDU weicht Ratsdebatte über Entwicklungen in Wickede aus
Mit drei Anträgen zum Schutz des Pleckenbrinksees, zur Streichung der OWIIIa aus dem Flächennutzungsplan der Stadt und zum Vorkaufsrecht für Wickeder LEG-Wohnungen sind die Linken in die gestrige Aprilsitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtgestaltung, Wohnen und Immobilien gegangen. Doch zu einer Debatte über die von der CDU-Landesregierung… Weiterlesen
Wickede: Linke für Freiraumschutz und Vorkaufsrecht
Mit drei Anträgen zur Entwicklung des Stadtteils Wickede gehen die Linken in die nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen. Den Schutz des größten Freiraumes im Dortmunder Osten zwischen Husen-Kurl und Asseln/Wickede möchten die Linken mit der Ausweitung des Naturschutzgebietes Wickeder Ostholz erreichen. Der 2007… Weiterlesen
Die SPD und der Niedriglohnsektor
Im Gespräch mit der WR wirft der ehemalige Bezirksbürgermeister Czierpka (SPD) dem linken Ratsmitglied Kowalewski (DIE LINKE) einen Widerspruch vor zwischen der Schaffung von Arbeitsplätzen und der Kritik an einer bis zu 11 Meter hohen Lärmschützwand entlang des Wohngebietes gegenüber des neuen Hochlagers von Tedi am Brackeler Hellweg. Das eine im… Weiterlesen