Erfolgreicher Klima- und Umweltausschuss
Der Weiterbau der umstrittenen Umgehungsstraße OWIIIa ist erst einmal vom Tisch. Bis zum Jahr 2020 wird das Projekt erst einmal komplett auf Eis gelegt. Das beschloss gestern die Mehrheit von CDU; Grünen und der Fraktion DIE LINKE+ im Klima- und Umweltausschuss. Die SPD scheiterte mit ihrem Gegenantrag. Nicht nur aus diesem Grund war der... Weiterlesen
Wo wird wann gebaut? LINKE+ fordert mehr Transparenz
Irgendwo wird in Dortmund immer gebaut. Irgendwo behindert immer eine Baustelle den Verkehr. Das wird auch 2021 nicht anders werden. Denn an dem 1780 km langen Straßennetz, den 274 Brücken, 650 Ampeln, 50.000 Laternen und den insgesamt 670 km langen Radwegen ist immer was zu tun. Was und wann, das steht im so genannten JAP - dem Jahresprogramm des... Weiterlesen
Landebahn darf nicht "verlängert" werden
„Der Rat spricht sich gegen einen weiteren Ausbau der asphaltierten Start- und Landebahn am Dortmunder Flughafen aus.“ So lautet ein gemeinsamer Antrag der Ratsmehrheit von CDU, Grünen und der Fraktion DIE LINKE+. „Der Antrag schließt eine Schwellenverlegung zwar nicht aus, aber durch die Verlegung der Schwelle wird die nutzbare Landebahn um 300... Weiterlesen
Wir müssen etwas tun! 190 Vögel sterben in jeder Minute!
Die Fraktion DIE LINKE +, zu der auch die Tierschutzpartei Dortmund mit Ratsmitglied Michael Badura gehört, schlägt Maßnahmen für städtische Gebäude in Dortmund vor, um das unnötige Sterben Tausender Vögel zu beenden. Vogelschlag – Ein sehr technisch klingendes Wort, welches für millionenfaches Leid steht. Das Bundesministerium für Bildung und... Weiterlesen
Bildung muss sichergestellt werden
Im Schulausschuss der Stadt Dortmund ist die Fraktion DIE LINKE+ gleich mit zwei Lehrerinnen vertreten: Angelika Resmiszewski und Petra Dresler-Döhmann. Die Beiden machen sich Sorgen um den Unterricht in Corona-Zeiten und haben deshalb für den Schulausschuss (10. Februar) folgenden Antrag gestellt: Weiterlesen
Das Gedenken ist ein Auftrag zum Antifaschismus
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag erklären Katja Kipping und Bernd Riexinger, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Es ist ein Tag, an dem besonders deutlich wurde, was der Sieg über den Nationalsozialismus praktisch bedeutete. Auch heute noch muss uns... Weiterlesen
Verschärfte Maskenpflicht wirft Fragen auf
Ohne Maske geht innerhalb des Dortmunder Wallrings gar nichts mehr. Das wirft Fragen auf. So ist zum Beispiel Essen unter freiem Himmel nicht mehr erlaubt. Thomas Zweier, Ratsherr für die Fraktion DIE LINK+ und Mitglied im Ausschuss für Bürgerdienste und öffentliche Ordnung (nächste Sitzung: 9. Februar) hat deshalb folgende Fragen für den Ausschuss... Weiterlesen
Wohnungsneubau – Wo bleiben die Gemeindewohnungen?
Auch im neuen Jahr hat sich nichts an der Situation geändert: Wohnraum in Dortmund ist knapp. Und preisgünstiger Wohnraum in Dortmund ist besonders knapp. Gerade für kleine Wohnungen haben sich Mieten in den vergangenen Jahren teilweise sogar verdoppelt! Einkommensschwache Haushalte werden durch die ständig steigenden Mieten – und auch die... Weiterlesen
Weg mit den hässlichen Hochspannungsleitungen in den Naturschutzgebieten
Hochspannungsfreileitungen sind nicht unbedingt schön. Ganz besonders nicht, wenn sie mitten in Naturschutzgebieten stehen. Die Fraktion DIE LINKE+ im Rat der Stadt Dortmund will deshalb prüfen lassen, ob eine Umstellung möglich ist: „Wir möchten, dass die Hochspannungsfreileitungen in den Dortmunder Naturschutzgebieten nach und nach durch Erdkabel... Weiterlesen
Heile Welt?
Die monatlich erscheinende Zeitschrift "Kommunal. Wir gestalten Deutschland" ist das Printmedium, dessen Mitherausgeber der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Dr. Gerd Landsberg, ist. Entsprechend wurde das Vorwort der aktuellen Ausgabe von ihm, einem Juristen und Mitglied der CDU, verfasst. Weiterlesen