Willkommen bei DIE LINKE. Dortmund
Druck machen von links
Wichtige Informationen zur LINKEN Organisation in Zeiten von Corona!
Schulen sicher machen, statt sie zu schließen
Zwei Wochen vor Beginn der Osterferien kündigte Oberbürgermeister Thomas Westphal an, die Dortmunder Schulen und Kitas aufgrund der Dynamik der Corona-Infektionen entgegen der Anweisungen des Landes schließen zu wollen. Die Bemühungen blieben erfolglos, so widersprach das Land dem gestellten Antrag und auch an Dortmunder Schulen wurde bis zu den Osterferien der Wechselunterricht fortgeführt und Kinder in den Kitas betreut.
Fast drei Wochen später liegt die Dortmunder Inzidenz bei 131,2 (Stand: 29. März, 17:00 Uhr). Die Virusvarianten haben sich auch in Dortmund mittlerweile durchgesetzt. Trotzdem verzichtet die Stadt Dortmund auf die „Corona-Notbremse“, die eigentlich ab einer anhaltenden Inzidenz von über 100 in Kraft treten sollte. So bleiben Öffnungen unter den Bedingungen von tagesaktuellen negativen Schnell- oder Selbsttests erhalten.
Wie sind die Bemühungen der Stadtverwaltung Schulen und Kitas im Hau-Ruck-Verfahren schließen zu wollen also rückblickend zu bewerten? Mit der Ankündigung hat die Stadt Dortmund dazu beigetragen, die ohnehin bestehende Verunsicherung in den Schulen und Kindertageseinrichtungen zu verschärfen. Mit dem heutigen Wissen, dass die Stadt Dortmund während der Osterferien nichts dafür tut, um die Infektionszahlen zu senken, wirkt der Aktionismus lediglich wie ein Schrei nach Aufmerksamkeit. Die Schließungen mit dem Wohlergehen von Schüler:innen und Schulpersonal nachträglich zu begründen, klingt wenig plausibel, wenn man sie nicht in die Planungen miteinbezieht.
„Schulen öffnen“ und „Schulen schließen“ scheint somit auch in Dortmund die einzige Antwort auf das Infektionsgeschehen zu sein. Dabei wäre es nach einem Jahr Pandemie doch endlich an der Zeit Schulen sicher zu machen, statt sie zu schließen. Die Versorgung von Schulen und Kitas mit Schnelltest muss jetzt priorisiert erfolgen, damit Schul- und Kitabetrieb auch nach den Osterferien sichergestellt werden kann.
Es bleibt die Forderung nach einem reformierten Verständnis von Bildung und schulischem Lernen, das Professionelle – Schüler:innen, Lehrer:innen, Eltern und Erziehungsberechtigtem ebenso wie außerschulischem pädagogischen Personal – in die Planungen der Stadt und des Landes einbezieht.
Am 20.03. organisierte die linksjugend ['solid] Dortmund eine Kundgebung, um auf die derzeitige Situation in den Schulen aufmerksam zu machen. Unter Einhaltung strenger Hygieneauflagen beteiligten sich etwa 30 Teilnehmer:innen an dem Protest.
Auch DIE LINKE. Dortmund beteiligte sich und fordert:
- Lerngruppen verkleinern
- Zusätzliche Räume anmieten
- Zusatzpersonal anwerben
- Bereitstellung von kostenlosen Masken für alle Personen in den Schulen
- Täglich kostenlose Schnelltests für alle Personen in den Schulen
- In Projekten lernen
- Digitalisierung im Unterricht nutzbar machen
- Prüfungen aussetzen – Lernfreude und Bildung erhalten
Aktuelle Pressemeldungen aus Dortmund
LINKE in Huckarde legen Kranz nieder
Die Bezirksgruppe Dortmund-Huckarde der Partei DIE LINKE legte am Donnerstag, den 01. 04. 2021 einen Kranz am Huckarder Ehrenmal für Karl Altenhenne und Bruno Nowack auf dem Urbanusplatz nieder. Der Bergmann und KPD-Kommunalpolitiker Altenhenne und der Sozialdemokrat Nowack waren im Widerstand gegen das Naziregime aktiv und wurden deshalb 1945... Weiterlesen
Karfreitagsgedenken: "Nie wieder Krieg - Nie wieder Faschismus"
Seit Jahrzehnten wird am Karfreitag gegen 10.30 Uhr auf dem Internationalen Friedhof in Dortmund-Brackel am Rennweg an die Opfer des von Nazi-Deutschland begonnenen zweiten Weltkrieges (1. September 1939 - 8. Mai 1945) erinnert. Besonders in Osteuropa waren die deutschen Kriegshandlungen gegen die slawischen Völker von Anfang an als... Weiterlesen
LINKE+ ist unzufrieden mit Antworten des Veterinäramtes
Es gab -zig Presseberichte, Beschwerden, Anzeigen bei der Polizei und sogar Dienstaufsichtsbeschwerden. Das Leid der vernachlässigten Schafe in Deusen – und vor allem ihrer toten Lämmer – scheinbar erfroren - wühlte nicht nur die Tierschützer in der Fraktion DIE LINKE+ auf, sondern auch Tierschutzorganisationen und große Teile der Bevölkerung.... Weiterlesen
LINKE+ freut sich über Ergebnisse „ihres“ Baulückenkatasters
Dortmund. Im Jahr 2019 hat die damalige Fraktion DIE LINKE & PIRATEN den Antrag gestellt, ein Baulückenkataster für Dortmund zu prüfen. Mit Erfolg. Die Stadtverwaltung startete für den Stadtbezirk Huckarde einen Modellversuch. Die - durchaus erfreulichen - Ergebnisse werden am 24. März in der Bezirksvertretung Huckarde und am 12. Mai im Ausschuss... Weiterlesen
Zahl der Baumfällungen muss deutlich reduziert werden
Die heißen Sommer der vergangenen Jahre haben nicht nur die Menschen ächzen lassen. Auch die Bäume litten und leiden immer noch. Vielerorts sind die Schäden zu sehen. Die Fraktion DIE LINKE+ fordert deshalb Konsequenzen. So sollen in den Dortmunder Wäldern nicht mehr so viele gesunde Bäume abgeholzt werden. Die Fraktion DIE LINKE+ fordert eine... Weiterlesen
Termine in Dortmund
Unser RSS-NewsFeed 'Termine' steht für Sie bereit:
Kopieren Sie diesen Link in Ihren RSS-Reader.
Hier finden Sie uns
DIE LINKE. Dortmund
Schwanenstraße 30
D-44135 Dortmund
fon: (0231) 222 1116/1117
fax: (0231) 222 1118
e-mail:info@dielinke-dortmund.de
Bürozeit
Montag 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 9:00 - 11:00 Uhr
HartzIV-Beratung
(keine Rechtsberatung)
durch die Sozialökonomin Anne Eberle
Dienstag 13:00 - 16:00 Uhr
ACHTUNG: Wegen des Corona-Virus fällt die Beratung im Büro vorerst aus.
Per Mail an info@dielinke-dortmund.de und per Telefon bleiben wir erreichbar.
Arbeitsrechtliche Beratung
(telefonisch)
für ArbeitnehmerInnen/BetriebsrätInnen
und Kleinselbstständige
durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht
Montag 10:00 - 12:00 Uhr
________________________
Neues vom Jobcenter in Corona-Zeiten.
Bitte HIER klicken.
________________________

Nachbarschaftshilfe mit LINKS
Hier gibt es Kopiervorlagen zur Nachbarschaftshilfe in deutscher / russischer-polnischer-vietnamesischer-englischer / arabischer-persischer-französischer-türkischer Sprache.
Es geht los! #unteilbar#SachsenAnhalt
#demokratisch#Solidarisch#vielfältig
Die @LinksfraktionSt ist natürlich m… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterUnser Parteivorstand ruft zur Unterstützung unseres Aufrufs zur Freigabe der #Impfpatente zur Bewältigung der… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterDie Abschiebung von Nazdar E. muss verhindert werden! Sie ist Kurdin, #HDP-Mitglied und war wegen ihrer politischen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAnscheinend waren #Tönnies meine Worte zu den zeitweisen Zuständen im Werk Rheda-Wiedenbrück etwas zu deutlich. Mei… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute ist der 50. Jahrestag der Roma-Bürgerrechtsbewegung und internationaler #RomaDay. Erinnern an die NS-Verbrech… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter